abkochen

abkochen
ab|ko|chen ['apkɔxn̩], kochte ab, abgekocht:
1. <tr.; hat
a) durch Kochen keimfrei machen:
das Trinkwasser abkochen.
b) durch Kochen einen Extrakt (aus etwas) gewinnen:
[Heil]kräuter abkochen.
c) (selten) bis zum Garsein kochen:
Eier, Kartoffeln abkochen.
2. <itr.; hat im Freien kochen:
hier haben die Pfadfinder abgekocht.
Syn.: Essen bereiten, Essen machen, Essen zubereiten.

* * *

ạb||ko|chen 〈V.; hat
I 〈V. tr.〉
2. durch Kochen keimarm machen
3. 〈umg.; Sp.; bes. Boxen〉 durch Schwitzen abnehmen
● Milch \abkochen; vor einem Kampf einige Kilo \abkochen
II 〈V. intr.; Mil.〉 im Freien kochen

* * *

ạb|ko|chen <sw. V.; hat:
1.
a) (seltener) bis zum Garsein kochen:
Futterkartoffeln, Eier für den Salat a.;
b) durch Kochen keimfrei machen:
wir mussten das Trinkwasser a.;
c) durch Kochen ausziehen:
[Heil]kräuter a.
2. (salopp) (jmdn.) zermürben, erledigen, fertigmachen:
sich nicht a. lassen.
3. (salopp) schröpfen, ausnehmen:
sie haben ihn beim Skat ganz gehörig abgekocht.
4. (Sportjargon) vor einem Kampf [durch Schwitzen] sein Körpergewicht in kurzer Zeit verringern [um für eine bestimmte Klasse zugelassen zu werden]:
eine Woche vor dem Fight musste der Europameister noch [2 Kilo] a.

* * *

Abkochen,
 
Textiltechnik: 1) Entbasten, Degummieren, Abziehen, das Behandeln von Rohseide mit heißen Seifenlösungen, um den Seidenbast zu entfernen und dadurch Glanz und Griff zu erreichen. Völliges Abkochen ergibt Cuiteseide, teilweises Abkochen Soupleseide (Seide). 2) das Behandeln von Baumwollgarnen oder Geweben vor dem Bleichen oder Färben, um die natürlichen Verunreinigungen (Fette, Wachse u. a.) zwecks besserer Saugfähigkeit zu entfernen.

* * *

ạb|ko|chen <sw. V.; hat: 1. a) (seltener) kochen (bis etw. gar ist): Futterkartoffeln, Eier für den Salat a.; b) durch Kochen keimfrei machen: wir mussten das Trinkwasser a.; c) im Freien kochen: die Pfadfinder kochen ab; Um vier Uhr früh, als sie abkochen, ist klarer Sternenhimmel (Trenker, Helden 158). d) durch Kochen ausziehen: [Heil]kräuter a. 2. (salopp) (jmdn.) zermürben, erledigen, fertig machen: sich nicht a. lassen. 3. (salopp) schröpfen, ausnehmen: sie haben ihn beim Skat ganz gehörig abgekocht; Sie taten nur schön mit ihm, wenn es bei ihm etwas abzukochen gab (Apitz, Wölfe 104). 4. (Sport Jargon) vor einem Kampf [durch Schwitzen] sein Körpergewicht in kurzer Zeit verringern [um für eine bestimmte Klasse zugelassen zu werden]: eine Woche vor dem Fight musste der Europameister noch [5 Pfund] a.; zweieinhalb Kilogramm Übergewicht, ... die könne er bis zum ... Showdown ... nicht mehr „abkochen“ (Spiegel 38, 1989, 218).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Abkochen — von Wasser ist das Erhitzen auf den Siedepunkt, um Keime und Mikroorganismen, also Bakterien, Pilze, Algen und andere abzutöten. Durch das Abkochen werden fast alle Mikroorganismen abgetötet, Ausnahmen stellen besondere Bakterien und Viren dar,… …   Deutsch Wikipedia

  • Abkochen — Ábkóchen, verb. reg. act. 1) Zur Genüge kochen, gar kochen. Einen Fisch abkochen. Abgekochtes Wasser, ein abgekochter Trank. Besonders gewisse Speisen zum künftigen Gebrauche kochen. Milch, Fleisch abkochen. 2) Bey den Färbern auch so viel… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Abkochen — Abkochen, 1) fertig werden mit Kochen; bes. beim Militär im Lager, mit der Fleischbereitung fertig werden; auch 2) Fleisch, Gemüse u. dgl. vor der eigentlichen Zubereitung vorher kochen; 3) (Chem.), so v.w. Sieden, wozu man besondere… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Abkochen — (Absieden), das Kochen fester Substanzen mit Wasser, um sie in irgend einer Weise zu verändern oder um die in ihnen enthaltenen löslichen Stoffe auszuziehen. Die zu extrahierenden Stoffe müssen gut zerkleinert werden; man kocht über freiem Feuer… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Abkochen — (Absieden), das Ausziehen löslicher, nicht flüchtiger Stoffe aus festen Körpern durch Kochen der Körper mit Flüssigkeiten …   Lexikon der gesamten Technik

  • Abkochen — Abkochen, siehe Kochen …   Damen Conversations Lexikon

  • Abkochen — Abkochen; es geschieht, wenn der Soldat im Lager oder bei einem Halte seine Lebensmittel zubereitet und genießt …   Herders Conversations-Lexikon

  • abkochen — abkochen:⇨entkeimen(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • abkochen — V. (Aufbaustufe) Bakterien durch Kochen abtöten Beispiel: Wegen der Krankheitsgefahr ist nur abgekochtes Trinkwasser zu verwenden …   Extremes Deutsch

  • abkochen — ạb·ko·chen (hat) [Vt] etwas abkochen etwas durch Kochen von Bakterien befreien <Wasser, Milch, medizinische Instrumente abkochen> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”